Kubas Ökonomie zwischen Blockade, Hurrikan und Weltwirtschaftskrise
Autor: Jörg Rückmann | Dezember 2009 | auf:
http://www.quetzal-leipzig.de
1990 verlor Kuba nach dem Zusammenbruch des sozialistischen Lagers zum zweiten Mal innerhalb von 30 Jahren fast alle Wirtschaftsbeziehungen. Um das Land endgültig in die Knie zu zwingen, verschärften die USA die Blockade in jener Situation: 1992 mit dem „Toricelli Act“, 1996 durch das „Helms-Burton-Gesetz“. Die entbehrungsreiche Zeit zu Beginn der Neunziger ist vielen noch in Erinnerung – stundenlange Stromabschaltungen, kaum Transportmöglichkeiten, eine katastrophale Versorgungslage.