Regierung verlangt mehr Effizienz / Private Kleinbetriebe zugelassen
Neues Deutschland vom 03.08.2010:
Kubas Parlament hat den Personalabbau in staatlichen Behörden und die Zulassung von Kleingewerbebetrieben bestätigt. Außenpolitisch konstatierte Staatschef Raúl Castro, dass es in den Beziehungen zu den USA keine Verbesserung gebe.
Die kubanische Nationalversammlung hat eine Reihe wirtschaftspolitischer Maßnahmen beschlossen, die zu größerer Effizienz der Binnenökonomie in dem sozialistischen Karibikstaat beitragen sollen. Bis zum ersten Quartal kommenden Jahres werde die Zahl staatlich Beschäftigter in erheblichem Ausmaß reduziert, verkündete Staats- und Regierungschef Raúl Castro in seiner Rede zum Abschluss der fünften Parlamentssitzung am Sonntagabend. Kurz zuvor hatte die Nationalversammlung Regierungsplänen zugestimmt, wonach Kleinbetriebe wieder zugelassen werden. Die Gründung zweier neuer Provinzen – Mayabeque und Artemisa – trat bei diesen Inhalten fast in den Hintergrund.