Mit Konzerten, Buchvorstellungen, Wandbildern und Diskussionsveranstaltungen haben die Kubaner am gestrigen Freitag den 84. Geburtstag ihres früheren Präsidenten Fidel Castro begangen. Das kubanische Fernsehen strahlte einen Dokumentarfilm über die Beziehungen zwischen dem Comandante und dem vietnamesischen Revolutionär Ho Chi Minh aus, der von einer Diskussionsrunde mit dem vietnamesischen Botschafter in Havanna und Kubas diplomatischem Vertreter in Hanoi begleitet war. Die Tageszeitung Juventud Rebelde berichtete über eine Botschaft des kubanischen Studierendenverbandes FEU an Castro, in dem die Jugendlichen ihm mitteilen, daß sie ihm das kommende Studienjahr widmen wollen. Anlaß dafür sei, daß sich demnächst der Beginn von Fidels Studium zum 65. Mal jährt.
Auch in anderen Ländern wurde das Datum genutzt, um auf das Lebenswerk des Comandante en Jefe aufmerksam zu machen. So präsentierte das Amerikanische Sozialforum in Asunción, der Hauptstadt Paraguays, eine Fotoausstellung unter dem Motto »Mit Fidel und für den Frieden«. Die venezolanische Regierung veröffentlichte in den Zeitungen des Landes ganzseitige Anzeigen mit einer Zeichnung Fidels und einem roten Stern sowie der Losung »84 Jahre Leben für eine Zukunft des Friedens – Nein zum Krieg!«